top of page
AutorenbildLucas

Welche Vorteile bietet SAP in der Cloud?

In unserem letzten Artikel haben wir Ihnen die Vorteile von SAP HANA erläutert. Einen der Vorteile, die wir dort aufgeführt haben, war die Möglichkeit, SAP HANA in der Cloud zu betreiben.


Für SAP S/4HANA gibt es neben der klassischen On-Premise-Lösung auch die Möglichkeit, die Software komplett als Cloud-Version zu nutzen. Die SAP folgt hiermit einem allgemeinen Trend, Anwendungen zunehmend in die Cloud zu verlagern.


Im Folgenden möchten wir Sie in diesem Beitrag in das Thema "SAP in der Cloud" einführen und die verschiedenen Betriebsmöglichkeiten für SAP-Anwendungen erläutern.


Inhalt


Die Cloud Lösungen im Überblick


Die Vorteile der Auslagerung von Anwendungen in die Cloud liegen auf der Hand - den meisten Unternehmen geht es um die Möglichkeit einen einfachen Zugriff auf Unternehmensdaten - unabhängig vom Arbeitsort.


Außerdem bietet eine Cloud-Lösungen Einsparungen im Hinblick auf die Reduzierung des Verwaltungs- und Wartungsaufwands für den Betrieb der IT-Infrastruktur.


In der Praxis funktioniert das so, dass Unternehmen ihre IT-Infrastruktur nicht mehr selbst vor Ort betreiben, sondern in die Cloud auslagern. Unternehmen mieten dafür Serverkapazitäten und Software (Platform-as-a-Service & Software-as-a-Service) extern an und haben so die Möglichkeit, die hohen Anfangsinvestitionen in einer Art Abo-Modell über einen längeren Zeitraum zu verteilen.


Das macht die Gesamtbetriebskosten transparenter und senkt den internen Aufwand im Vergleich zum lokalen Betrieb deutlich. Dies ist besonders für Unternehmen interessant, die in volatilen Märkten agieren, da Platform-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Modelle viel flexibler und skalierbarer sind. Serverkapazitäten und Nutzer können je nach aktuellem Bedarf einfach hinzugefügt oder entfernt werden. Dies ist bei einem lokalen Serverbetrieb kaum möglich.


Darüber hinaus hat die Nutzung von Cloud-Lösungen den Vorteil, dass die betriebene Software immer auf dem neuesten Stand ist. So werden eventuelle Sicherheitslücken zuverlässig und zeitnah geschlossen. SAP ermöglicht dies durch sein Lifecycle-Management, indem es regelmäßig und vollautomatisch Updates und Upgrades einspielt, in der Regel viermal im Jahr.


So bleibt das SAP-System immer auf dem neuesten Stand und das Unternehmen muss hier nicht selbst aktiv werden. Ein Nachteil bei der Nutzung von SAP S/4 HANA in der Cloud ist, dass sowohl Software als auch Prozesse zu 100 Prozent dem SAP-Standard entsprechen müssen.


Alle originären und abweichenden Prozesse müssen eng an den Standard angepasst werden. Individuelle Einstellungen sind nicht möglich. Dennoch entscheiden sich viele Unternehmen für die Cloud-Lösung, da diese schnell und kostengünstig implementiert und betrieben werden kann.


Unternehmen, die die Nutzung von Cloud-Diensten in Erwägung ziehen, haben eine Reihe von Betriebsoptionen. Folgende Optionen stehen im S/4 HANA Umfeld zur Auswahl:


Die Public Cloud

Die Public Cloud ist eine Lösung, bei der alle Kunden dieselbe Cloud nutzen. Jeder Kunde lädt Daten innerhalb eines geschützten Bereichs hoch und wählt die für seine Bedürfnisse erforderlichen Funktionen aus.


SAP kümmert sich bei diesem Modell um den Support für die Public Cloud, einschließlich Upgrades und Patches. Sie bietet jedoch weniger Funktionen (als S/4HANA Private Cloud) und nur minimale Anpassungsmöglichkeiten.


Die Private Cloud

Die begrenzte Funktionalität der S/4HANA Public Cloud dürfte viele Unternehmen abschrecken. Damit bleibt diesen Unternehmen nur die teurere Alternative - die S/4HANA Private Cloud. Jeder Kunde, der diese Version nutzt, hat seine eigene Inhouse-Cloud.


Das bedeutet: Daten und Infrastruktur bleiben physisch im Unternehmen. Dies ist für viele Unternehmen ein wichtiger Faktor um ihre Datensicherheitsbestimmungen zu erfüllen.


Genau wie bei der Public Cloud unterstützt SAP auch hier die gesamte Software und Infrastruktur. Private-Cloud-Kunden haben jedoch zusätzliche Kontrollmöglichkeiten über ihren Upgrade-Zeitplan, um sicherzustellen, dass es nur zu minimalen Ausfallzeiten oder Unterbrechungen in ihrem Unternehmen kommt.


Die Private Cloud bietet also mehr Flexibilität und Funktionalität als die Public Cloud.


Die hybride Cloud

Die hybride Cloud verbindet die Private Cloud mit der Public Cloud. Beim Einsatz der SAP HANA Cloud können Unternehmen bei bedarf SAP S/4HANA über eine sichere private Cloud betreiben, andere Anwendungen aber in einer öffentlichen Cloud-Lösung einsetzen und anbinden.


Die On-Premise Lösung

Wie die deutsche Übersetzung von On-Premise bereits andeutet, handelt es sich um eine "Vor-Ort"-Lösung. Das heißt, die Software wird lokal auf den Servern des Unternehmens installiert.


Einige Unternehmen bevorzugen diese Betriebsvariante, bei der die notwendige Infrastruktur vor Ort in eigener Verantwortung geschaffen und lokal betrieben wird.Der Nachteil hierbei ist allerdings, dass individuelle Anpassungsmöglichkeiten wie die der Cloud-Lösungen nicht möglich sind.


Der Zugriff auf das SAP-System durch den Key-User unterscheidet sich nicht zwischen der On-Premise und die Cloud-Variante. Der webbasierte Zugriff auf das SAP-System über SAP Fiori anstelle des SAP GUI ist auch in der On-Premise-Variante möglich. In beiden Betriebsvarianten können Anwender also bequem über PC, Tablet oder Smartphone im Browser auf SAP zugreifen.


162 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page